kontakt@telefonie-training.de
Johanna Schott
  • Start
  • Angebot
    • Überblick
    • Seminarbeschreibungen
  • Über mich
    • Trainingsphilosophie
    • Arbeitsansatz
    • Partner
  • Know-How
    • Blog
    • Buch
Seite wählen
Richtig telefonieren – Checkliste

Richtig telefonieren – Checkliste

von Johanna Schott | Nov 27, 2019 | Begrüßung, Gesprächssteuerung, Standards für die Telefonie

Richtig telefonieren – Checkliste Was heißt eigentlich richtig telefonieren? Bevor ich zu den richtig-telefonieren-Checklisten komme, will ich erst die Basis klären. Nämlich, was ist eigentlich „richtig telefonieren“. Auch werde ich begründen, wieso Sie...
Begrüßung am Telefon – Nutzen Sie die Chance

Begrüßung am Telefon – Nutzen Sie die Chance

von Johanna Schott | Mrz 19, 2019 | Begrüßung, Gesprächssteuerung, Standards für die Telefonie

Telefontraining Wieso macht es Sinn, sich mit der Begrüßung am Telefon zu beschäftigen? Dafür gibt es viele wichtige Gründe. Zum einen hilft eine gute Begrüßung, sich auf den Telefonpartner einzustellen und zum anderen finden wir leichter heraus, mit wem wir sprechen....
„Wie ist ihr Name?“ – Namen gut am Telefon erfragen

„Wie ist ihr Name?“ – Namen gut am Telefon erfragen

von Johanna Schott | Okt 18, 2018 | Gesprächssteuerung, Positive Formulierungen, Standards für die Telefonie

Positive Formulierungen Viele Teilnehmer kommen in meine Telefontrainings mit der Überzeugung, man soll nicht sagen: „Wie war ihr Name?“ Sondern man soll sagen: „Wie ist ihr Name?“ Richtig! Doch gibt es hier noch mehr zu beachten. Im folgenden Blogbeitrag geht es um...
„Ja, aber“ am Telefon besser meiden

„Ja, aber“ am Telefon besser meiden

von Johanna Schott | Jun 6, 2018 | Gesprächssteuerung, Positive Formulierungen, Standards für die Telefonie

Gesprächssteuerung „Ja eigentlich würde ich es gerne machen, aber leider kann ich nicht.“ „Ich verstehe Sie, aber mir sind die Hände gebunden.“ Das sind typische Beispiele für Ja-aber-Sätze am Telefon. Im folgenden Blogbeitrag geht es um Formulierungen nach dem...
In der Meldung hat „Was kann ich für Sie tun?“ nichts verloren

In der Meldung hat „Was kann ich für Sie tun?“ nichts verloren

von Johanna Schott | Jun 6, 2018 | Begrüßung, Gesprächssteuerung, Standards für die Telefonie

Gesprächssteuerung Die Frage „Was kann ich für Sie tun?“ hört man oft in der telefonischen Begrüßung. Insbesondere professionelle Hotlines und Serviceeinheiten haben diesen Satz in ihrer Meldeformel. Doch hat diese Frage zu Beginn eines Telefonats  nichts verloren. ...

PKA Fortbildung

Landesapotheker-
kammer BW

Telefontraining – kundenorientiertes Telefonieren

1/2 Tag
Sa, 24.09.22 Radolfzell
Sa, 08.10.22 Stuttgart
Sa, 15.10.22 Karlsruhe
Sa, 22.10.22 Mannheim
Sa, 12.11.22 Freiburg
Sa, 19.11.22 Ulm

weitere Information>>

Angebote

Weg zur Stärkung Ihrer Telefonie …

Neueste Beiträge

  • Richtig telefonieren – Checkliste
  • Begrüßung am Telefon – Nutzen Sie die Chance
  • Warum Telefontraining?
  • Warum ist die Begrüßung am Telefon wichtig?
  • „Wie ist ihr Name?“ – Namen gut am Telefon erfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress | Icons8